Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rezensionen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rezensionen [2023/06/16 23:05] asowartungrezensionen [2025/01/04 10:30] (aktuell) asowartung
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Rezensionen ====== ====== Rezensionen ======
 +
 +\\
 +
 +<quote>
 +
 +„…zweifellos einer der Höhepunkte der diesjährigen Amstettner Kulturwochen. Mit einem klangschönen und mit großer Begeisterung und Hingabe musizierten Programm konnte das Orchester unter seinem Dirigenten Thomas Schnabel beeindrucken und berühren.\\
 +\\
 +
 +Bei Rossinis Ouvertüre … gelang eine äußerst präzise, von Heiterkeit durchströmte und mit feinen dynamischen Abstufungen durchsetzte Wiedergabe, in der die für Rossini typischen Orchestercrescendi bestens zur Geltung kamen.\\
 +\\
 +
 +Beeindruckend die Aufführung der 3. Suite aus den „Antiken Weisen und Tänze für Laute“ von Ottorino Respighi … mit vielschichten Nuancen und Stimmungen. Die Streicher des ASO glänzten mit einem warmen, homogenen und beseelten Klang, der bei den Zuhörern einen tiefen Eindruck hinterließ.\\
 +\\
 +
 +Schuberts Große C-Dur-Sinfonie… eine kompakte und musikalisch sehr überzeugende Wiedergabe, in der der Dirigent eine gute Balance zwischen den melodiösen Bläserkantilenen und den technisch-virtuosen Streicherpassagen fand. Das begeisterte Publikum dankte dem Orchester mit einem lang anhaltenden Applaus.“\\
 +
 +
 +
 +----
 +
 +
 +
 +//NÖN 46/2024 (Herbstkonzert 2024, Rossini/Respighi/Schubert)//
 +
 +
 +
 +</quote>
 +
 +\\
 +
 +\\
 +
 +<quote>
 +
 +„Das Amstettner Symphonieorchester bot unter der Leitung von Thomas Schnabel wieder ein stimmungsvolles, stilsicheres und qualitativ hochwertiges Konzertprogramm.\\
 +\\
 +
 +...das Scherzo aus Bruckners 4. Sinfonie wurde äußerst solide und mit eindrucksvoller Klangentfaltung des großen Orchesterapparates musiziert.\\
 +\\
 +  
 +Bei Mendelssohns "Italienischer" beeindruckte die klangliche Vielfalt des Orchesters, verbunden mit hoher Spielfreude und Präzision."\\
 +
 +
 +
 +----
 +
 +
 +
 +//NÖN 20/2024 (Frühlingskonzert 2024, Bruckner/Gliére/Mendelssohn)//
 +
 +
 +
 +</quote>
 +
 +\\
 +
 +\\
 +
 +
 +
 +<quote>
 +
 +„Beethovens "Egmont-Ouvertüre"...äußerst exakt und gefühlvoll musiziert...\\
 +\\
 +
 +Mit Dvoraks 8. Sinfonie zeigte das ASO, dass es ihm an klanglicher Vielfalt nicht fehlt; auch hier meisterte es eine enorme musikalische Bandbreite perfekt auf den Punkt zu bringen."\\
 +
 +
 +
 +----
 +
 +
 +
 +//NÖN 47/2023 (Herbstkonzert 2023, Beethoven/Dvorak)//
 +
 +
 +
 +</quote>
 +
 +\\
 +
 +\\
 +
 +
  
 <quote> <quote>

Amstettner Symphonieorchester     Impresssum