Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


werke

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
werke [2021/12/29 15:38] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1werke [2025/02/08 14:48] (aktuell) asowartung
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-Folgende 118 der insgesamt 413 vom ASO gespielten Werke standen in mehr als einer Konzertreihe am Programm (angegeben ist **nicht** die **Anzahl der Einzelkonzerte**, sondern jene **der verschiedenen Konzertreihen**).\\ +Folgende 125 der insgesamt 428 vom ASO gespielten Werke standen in mehr als einer Konzertreihe am Programm (angegeben ist **nicht** die **Anzahl der Einzelkonzerte**, sondern jene **der verschiedenen Konzertreihen**).\\ 
  
 Berücksichtigt wurden nur Gesamtaufführungen der Werke (also nicht z. B. die Aufführung nur einzelner Sätze aus Sinfonien in einem Konzert). Berücksichtigt wurden nur Gesamtaufführungen der Werke (also nicht z. B. die Aufführung nur einzelner Sätze aus Sinfonien in einem Konzert).
- 
-\\  
  
 \\ \\
  
-  * L. v. Beethoven - Egmont-Ouvertüre op. 84 • \\ +  * L. v. Beethoven - Egmont-Ouvertüre op. 84 • \\ 
  
   * G. Bizet - Carmen-Suite Nr. 1 • 7 \\    * G. Bizet - Carmen-Suite Nr. 1 • 7 \\ 
Zeile 30: Zeile 28:
  
   * C. W. Gluck - Ouvertüre „Iphigenie in Aulis“ • 5 \\    * C. W. Gluck - Ouvertüre „Iphigenie in Aulis“ • 5 \\ 
 +
 +  * W. A. Mozart - Ouvertüre „Die Zauberflöte“ KV 620 • 5 \\ 
  
   * F. Schubert - Ouvertüre im Italienischen Stil C-Dur, D 591 • 5 \\    * F. Schubert - Ouvertüre im Italienischen Stil C-Dur, D 591 • 5 \\ 
 +
 +  * J. Strauß Sohn - Frühlingsstimmen-Walzer op. 410 • 5 \\ 
  
   * L. v. Beethoven - Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43 • 4 \\    * L. v. Beethoven - Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43 • 4 \\ 
Zeile 48: Zeile 50:
  
   * W. A. Mozart - Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Orchester Es-Dur, KV 297b • 4 \\    * W. A. Mozart - Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Orchester Es-Dur, KV 297b • 4 \\ 
- 
-  * W. A. Mozart - Ouvertüre „Die Zauberflöte“ KV 620 • 4 \\  
  
   * W. A. Mozart - Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 • 4 \\    * W. A. Mozart - Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 • 4 \\ 
Zeile 58: Zeile 58:
  
   * F. Schubert - Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D 589 • 4 \\    * F. Schubert - Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D 589 • 4 \\ 
 +
 +  * F. Schubert - Ouvertüre „Die Zauberharfe“ C-Dur, D 644 ("Rosamunde"-Ouvertüre) • 4 \\ 
  
   * F. Schubert - Sinfonie Nr. 7 h-moll, D 759 //(Unvollendete)// • 4 \\    * F. Schubert - Sinfonie Nr. 7 h-moll, D 759 //(Unvollendete)// • 4 \\ 
Zeile 114: Zeile 116:
  
   * W. A. Mozart - 3. Hornkonzert Es-Dur, KV 447 • 3 \\    * W. A. Mozart - 3. Hornkonzert Es-Dur, KV 447 • 3 \\ 
 +
 +  * W. A. Mozart - Sinfonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 //(Jupiter)// • 3 \\ 
  
   * O. Nicolai - Ouvertüre „Die lustigen Weiber von Windsor“ • 3 \\   * O. Nicolai - Ouvertüre „Die lustigen Weiber von Windsor“ • 3 \\
Zeile 123: Zeile 127:
   * F. Schubert - Ouvertüre im Italienischen Stil D-Dur, D 590 • 3 \\    * F. Schubert - Ouvertüre im Italienischen Stil D-Dur, D 590 • 3 \\ 
  
-  * FSchubert Ouvertüre „Die Zauberharfe“ • 3 \\ +  * RSchumann Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 120 • 3 \\ 
  
   * J. Sibelius - Valse triste op. 44 • 3 \\    * J. Sibelius - Valse triste op. 44 • 3 \\ 
Zeile 130: Zeile 134:
  
   * J. Strauß Sohn - Geschichten aus dem Wienerwald (Walzer) op. 325 • 3 \\    * J. Strauß Sohn - Geschichten aus dem Wienerwald (Walzer) op. 325 • 3 \\ 
- 
-  * J. Strauß Sohn - Frühlingsstimmen-Walzer op. 410 • 3 \\  
  
   * L. Arditi - Il bacio • 2 \\   * L. Arditi - Il bacio • 2 \\
Zeile 156: Zeile 158:
  
   * A. Dvorak - Slawischer Tanz op. 46/8, g-moll • 2  \\    * A. Dvorak - Slawischer Tanz op. 46/8, g-moll • 2  \\ 
 +  
 +  * A. Dvorak - Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 //("Englische")// • 2 \\ 
  
   * G. v. Einem - Philadelphia Symphony op. 28 • 2 \\   * G. v. Einem - Philadelphia Symphony op. 28 • 2 \\
 +
 +  * J. Fucik - Florentiner-Marsch • 2  \\ 
  
   * E. Grieg - Zwei Elegische Melodien op. 34 • 2 \\   * E. Grieg - Zwei Elegische Melodien op. 34 • 2 \\
Zeile 176: Zeile 182:
  
   * J. Haydn - Oboenkonzert C-Dur • 2 \\    * J. Haydn - Oboenkonzert C-Dur • 2 \\ 
 +
 +  * F. Lehar - „Meine Lippe küssen so heiß" aus "Giuditta"“ • 2  \\ 
  
   * P. Mascagni - Intermezzo aus „Cavalleria rusticana“ • 2 \\   * P. Mascagni - Intermezzo aus „Cavalleria rusticana“ • 2 \\
  
   * F. Mendelssohn-Bartholdy - Notturno aus dem „Sommernachtstraum“ • 2 \\    * F. Mendelssohn-Bartholdy - Notturno aus dem „Sommernachtstraum“ • 2 \\ 
 +
 +  * F. Mendelssohn-Bartholdy - Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op.90 //(Italienische)// • 2 \\ 
  
   * F. Mendelssohn-Bartholdy - Sinfonie Nr. 5 d-moll, op.107 //(Reformationssinfonie)// • 2 \\    * F. Mendelssohn-Bartholdy - Sinfonie Nr. 5 d-moll, op.107 //(Reformationssinfonie)// • 2 \\ 
Zeile 194: Zeile 204:
  
   * W. A. Mozart - Sinfonie Nr. 40 g-moll, KV 550 • 2 \\    * W. A. Mozart - Sinfonie Nr. 40 g-moll, KV 550 • 2 \\ 
- 
-  * W. A. Mozart - Sinfonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 //(Jupiter)// • 2 \\  
  
   * W. A. Mozart - Ouvertüre „Cosi fan tutte“ KV 588 • 2 \\   * W. A. Mozart - Ouvertüre „Cosi fan tutte“ KV 588 • 2 \\
Zeile 202: Zeile 210:
  
   * H. Picker - Andante aus der Sinfonie Nr. 1 • 2 \\   * H. Picker - Andante aus der Sinfonie Nr. 1 • 2 \\
 +
 +  * W. Pirchner - Abschied • 2 \\
  
   * G. Rossini - Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“ • 2 \\   * G. Rossini - Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“ • 2 \\
  
   * F. Schubert - Sinfonie Nr. 4 c-moll, D 417 //(Tragische)// • 2 \\   * F. Schubert - Sinfonie Nr. 4 c-moll, D 417 //(Tragische)// • 2 \\
 +
 +  * F. Schubert - Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 //(Große C-Dur-Sinfonie)// • 2 \\
  
   * F. Schubert - Militärmarsch Nr. 1 • 2 \\   * F. Schubert - Militärmarsch Nr. 1 • 2 \\
Zeile 211: Zeile 223:
   * F. Schubert - Militärmarsch Nr. 3 • 2 \\    * F. Schubert - Militärmarsch Nr. 3 • 2 \\ 
  
-  * R. Schumann - Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 120 • 2 \\ +  * R. Schumann - Sinfonie Nr. 1 ("Frühlingssinfonie"• 2  \\ 
  
   * H. Shore - Filmmusiksuite „Herr der Ringe“ • 2 \\   * H. Shore - Filmmusiksuite „Herr der Ringe“ • 2 \\

Amstettner Symphonieorchester     Impresssum