Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
werke [2023/06/09 12:23] – asowartung | werke [2025/02/08 14:48] (aktuell) – asowartung | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
- | Folgende | + | Folgende |
Berücksichtigt wurden nur Gesamtaufführungen der Werke (also nicht z. B. die Aufführung nur einzelner Sätze aus Sinfonien in einem Konzert). | Berücksichtigt wurden nur Gesamtaufführungen der Werke (also nicht z. B. die Aufführung nur einzelner Sätze aus Sinfonien in einem Konzert). | ||
- | |||
- | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | * L. v. Beethoven - Egmont-Ouvertüre op. 84 • 8 \\ | + | * L. v. Beethoven - Egmont-Ouvertüre op. 84 • 9 \\ |
* G. Bizet - Carmen-Suite Nr. 1 • 7 \\ | * G. Bizet - Carmen-Suite Nr. 1 • 7 \\ | ||
Zeile 34: | Zeile 32: | ||
* F. Schubert - Ouvertüre im Italienischen Stil C-Dur, D 591 • 5 \\ | * F. Schubert - Ouvertüre im Italienischen Stil C-Dur, D 591 • 5 \\ | ||
+ | |||
+ | * J. Strauß Sohn - Frühlingsstimmen-Walzer op. 410 • 5 \\ | ||
* L. v. Beethoven - Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43 • 4 \\ | * L. v. Beethoven - Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43 • 4 \\ | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
* F. Schubert - Sinfonie Nr. 7 h-moll, D 759 // | * F. Schubert - Sinfonie Nr. 7 h-moll, D 759 // | ||
- | |||
- | * J. Strauß Sohn - Frühlingsstimmen-Walzer op. 410 • 4 \\ | ||
* G. Verdi - Ouvertüre zu „Nabucco“ • 4 \\ | * G. Verdi - Ouvertüre zu „Nabucco“ • 4 \\ | ||
Zeile 161: | Zeile 159: | ||
* A. Dvorak - Slawischer Tanz op. 46/8, g-moll • 2 \\ | * A. Dvorak - Slawischer Tanz op. 46/8, g-moll • 2 \\ | ||
| | ||
+ | * A. Dvorak - Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 // | ||
+ | |||
* G. v. Einem - Philadelphia Symphony op. 28 • 2 \\ | * G. v. Einem - Philadelphia Symphony op. 28 • 2 \\ | ||
Zeile 188: | Zeile 188: | ||
* F. Mendelssohn-Bartholdy - Notturno aus dem „Sommernachtstraum“ • 2 \\ | * F. Mendelssohn-Bartholdy - Notturno aus dem „Sommernachtstraum“ • 2 \\ | ||
+ | |||
+ | * F. Mendelssohn-Bartholdy - Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op.90 // | ||
* F. Mendelssohn-Bartholdy - Sinfonie Nr. 5 d-moll, op.107 // | * F. Mendelssohn-Bartholdy - Sinfonie Nr. 5 d-moll, op.107 // | ||
Zeile 208: | Zeile 210: | ||
* H. Picker - Andante aus der Sinfonie Nr. 1 • 2 \\ | * H. Picker - Andante aus der Sinfonie Nr. 1 • 2 \\ | ||
+ | |||
+ | * W. Pirchner - Abschied • 2 \\ | ||
* G. Rossini - Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“ • 2 \\ | * G. Rossini - Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“ • 2 \\ | ||
* F. Schubert - Sinfonie Nr. 4 c-moll, D 417 // | * F. Schubert - Sinfonie Nr. 4 c-moll, D 417 // | ||
+ | |||
+ | * F. Schubert - Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 //(Große C-Dur-Sinfonie)// | ||
* F. Schubert - Militärmarsch Nr. 1 • 2 \\ | * F. Schubert - Militärmarsch Nr. 1 • 2 \\ |